Über Krankheit und Heilung

Über Weihnachten habe ich ein Buch von Luisa Francia gelesen, Kubabas Granatäpfel , meine Reise zur Heilung. In einem Rutsch hab ich es mehr oder weniger gelesen und war fasziniert von der humorvollen und undramatischen Art, wie Luisa Francia mit ihrer Diagnose, ein Tumor im Bauchraum, umgegangen ist. Ihr erster Gedanke war, das sie sich keine Sorgen um eine zu kleine Rente und die Dritten Zähne machen muß. Sie begibt sich, ganz gegen die dringenden Ratschläge Ihrer Freundin und Ärztin zunächst einmal auf eine Reise in die Türkei und geht anschließend noch in Paris zum tanzen.
Dann der doch unvermeidliche Weg ins Krankenhaus und die OP. Die Schilderung ihrer Erlebnisse und Gedanken, diese ehrliche Lust am Leben hat mich fasziniert. Sie macht Mut, sich mit einer Diagnose, wie bedrohlich und lebensgefährlich sie sich auch immer anhört, selber auseinander zu setzen.
Eine Buchempfehlung von mir an alle, egal ob sie gesund oder krank sind.
Dann der doch unvermeidliche Weg ins Krankenhaus und die OP. Die Schilderung ihrer Erlebnisse und Gedanken, diese ehrliche Lust am Leben hat mich fasziniert. Sie macht Mut, sich mit einer Diagnose, wie bedrohlich und lebensgefährlich sie sich auch immer anhört, selber auseinander zu setzen.
Eine Buchempfehlung von mir an alle, egal ob sie gesund oder krank sind.